Am kommenden Samstag steht mit dem Nacht-Trial in Fürstenhagen und dem fünften Lauf zur Deutschen Trial-Meisterschaft 2025 ein absolutes Saisonhighlight auf dem Programm. 20 Fahrerinnen und Fahrer aus der Deutschen Trial-Meisterschaft (Klasse 1) und der Deutschen Frauen-Trial-Meisterschaft (Klasse 1F) starten beim MSC Weser-Solling e.V. ab 20:30 Uhr in die Sektionen.

Sobald die Dämmerung einsetzt, wird das Trialgelände mit zahlreichen Strahlern und mit der Unterstützung des THW Bad Lauterberg ausgeleuchtet. In sieben Sektionen, die jeweils dreimal zu durchfahren sind, werden die Fahrerinnen und Fahrer ihr Können unter Beweis stellen, anspruchsvolle Hindernisse wie Sandsteinstufen oder Betonelemente mit dem Motorrad überwinden und die zahlreichen Zuschauer begeistern. Die Fahrzeit endet um kurz vor Mitternacht und es folgt direkt im Anschluss die feierliche Siegerehrung am berühmten Siegerehrungsstein.

Besondere Spannung ist im Titelkampf der Männer garantiert, denn Titelverteidiger Franzi Kadlec legt berufsbedingt eine Pause ein. So kämpfen derzeit Joschka Kraft (TRRS/MSC Welschensteinach e.V.), Jonathan Heidel (Beta/MSC Amtzell e.V.) und Rodney Bereiter (Beta/AMC Idstein e.V.) um die Spitze. Der Lauf in Fürstenhagen könnte zur Halbzeit der Deutschen Trial-Meisterschaft wegweisend für das Titelrennen sein.

Bei den Damen liegt Vivian Wachs (GasGas/MSF Frammersbach e.V.) mit vier Siegen in vier Läufen souverän an der Spitze und wird auch beim Nacht-Trial in Fürstenhagen wieder um den Sieg kämpfen. Sophia Reumschüssel (TRRS/MSC Freier Grund e.V.) liegt in der Meisterschaftswertung nach vier Läufen auf dem zweiten Rang, dicht gefolgt von Theresa Angst (Beta/AC 1927 Mayen e.V.), die die letzte Ausgabe des Nacht-Trials in Fürstenhagen gewinnen konnte.

Die rund 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die das Spektakel am kommenden Samstag ermöglichen, sind teilweise seit mehreren Wochen mit großem Eifer dabei, anspruchsvolle Sektionen bereitzustellen, für die Verpflegung zu sorgen und somit eine reibungslose Veranstaltung für die mehr als 1000 erwarteten Zuschauer vorzubereiten.

Der Eintritt kostet 13 Euro für Erwachsene, Jugendliche bis 16 Jahre zahlen 5 Euro, Kinder bis 12 Jahre sind frei. Für Übernachtungsgäste stehen kostenlose Zeltflächen an der Strecke zur Verfügung.

Text: Sandro Melchiori, DMV-Sportabteilung; Foto: Jan Peters/Archiv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert